- Spießrute
- Spieß|ru|te 〈f. 19〉 dünner, spitzer Zweig, Spießgerte ● \Spießruten laufen durch eine Gasse von 100-300 Soldaten laufen u. sich von jedem mit der Spießrute auf den nackten Rücken schlagen lassen (früher als militärische Strafe); 〈fig.〉 sich im Vorbeigehen von den Leuten spöttisch, abschätzig od. feindselig ansehen lassen müssen [zu Spieß in der Bedeutung „spitzer Gegenstand“]
* * *
Rute, Gerte, die beim Spießrutenlaufen verwendet wird:☆ -n laufen (1. Militär früher; [zur Strafe] durch eine von Soldaten gebildete Gasse laufen u. dabei Rutenhiebe auf den entblößten Rücken bekommen: zur Strafe musste er -n laufen. 2. an vielen [wartenden] Leuten vorbeigehen, die einen neugierig anstarren od. spöttisch, feindlich anblicken).* * *
Spieß|ru|te, die [zu ↑Spieß (2)]: Rute, Gerte, die beim Spießrutenlaufen verwendet wurde: meist in der Wendung *-n laufen (1. Milit. früher; [zur Strafe] durch eine von Soldaten gebildete Gasse laufen u. dabei Rutenhiebe auf den entblößten Rücken bekommen: zur Strafe musste er -n laufen; Beamte eines Sondereinsatzkommandos schlugen die Demonstranten systematisch zusammen. Anschließend musste ein Teil der Attackierten durch ein Polizeispalier regelrecht »S. laufen« [Zeit 16. 1. 87, 11]. 2. an vielen [wartenden] Leuten vorbeigehen, die einen neugierig anstarren od. spöttisch, feindlich anblicken: Kein Wunder also, dass Woody Allen und Mia Farrow, wenn sie ihren Prozessterminen am Obersten Gerichtshof des Staates New York zustreben, zwischen einer Meute von Gaffern und Reportern -n laufen müssen [FAZ 3. 4. 93, 7]).
Universal-Lexikon. 2012.